Vielfalt der Europäischen Familie - 2008
Programm
Vielfalt der europäischen Familie
(Konferenzsprache: Deutsch und Englisch)
Donnerstag, 12. Juni 2008
ab 08.00 | Anmeldung | ||||
09.00 | Eröffnung des Kongresses durch Bundesministerin Andrea Kdolsky | ||||
09.30 | FamilienbilderFragen zur zeitgenössischen Familie in EuropaMartine Segalen (Paris) Europa der unterschiedlichen Familienkonzepte - Politikwissenschaftliche Perspektiven Sieglinde Rosenberger (Wien) PDF Familienbilder: Aspekte aus der Migrationsforschung Rosa Aparicio Gómez (Madrid) | ||||
10.30 | Pause | ||||
11.00 | Geschlechtsrollen in der FamilieModeration: Marina Rupp (Bamberg)Familie und Gender: Ein kontextueller, multidimensionaler Zugang Julia Brannen (London) PDF Männer und Familie - Perspektiven aus der Männlichkeitsforschung Michael Meuser (Dortmund) PDF Perspektiven der Frauenforschung Daniela Grunow (New Haven) PDF | ||||
12.30 | Mittagspause und Postersession | ||||
14.00 | Parallel-Session
| ||||
15.00 |
| ||||
15.30 | Pause | ||||
16.00 |
| ||||
17.00 |
| ||||
17.30 | Ende der Parallel-Session | ||||
17.45 | Empfang der Kongressteilnehmer/innen in der Universität Wien durch die Veranstalter und das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend | ||||
19.30 | Abendgespräch mit den Familienministerinnen:
| ||||
21.00 | Ende der Diskussion |
Freitag, 13. Juni 2008
9.00 | Globalisierung und Herausforderungen für die Familie | ||||
10.30 | Pause | ||||
11.00 | Familiale Entwicklungsverläufe und Dynamik in Europa | ||||
12.30 | Mittagspause und Postersession | ||||
14.00 | Parallel-Session
| ||||
15.00 |
| ||||
15.30 | Pause | ||||
16.00 |
| ||||
17.00 |
| ||||
17.30 | Ende des Kongresstages |
Samstag, 14. Juni 2008
09.00 | Results Revisited - Zusammenfassung der Parallel-Sessions |
09.45 | Beschäftigung, Mobilität und Familie in Europa |
10.15 | Pause |
10.45 | Sozialpolitik, Familie, Geschlecht in Europa |
11.15 | Familie heute: Die Perspektive des Kindes |
12.00 | Abschluss des Kongresses |
Veranstaltungsort
Universität Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, A-1010 Wien
Großer und kleiner Festsaal der Universität Wien
Anreise zur Universität
Die Universität Wien liegt an der so genannten Ringstraße ( Dr. Karl-Lueger-Ring 1) - gleich neben dem Rathaus und gegenüber dem Burgtheater - sehr zentral.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Haltestelle "Schottentor":
U-Bahn: U2
Straßenbahn: D, 1, 2, 37, 38, 40, 41, 42, 43 und 44
Wiener Linien
Anreise mit dem Auto:
Von einer Anreise mit dem Auto zur Universität Wien ist eher abzuraten. Die Hauptzufahrtsstraße zur Universität - der Ring - wird während der Kongresszeit aufgrund der EURO 2008 gesperrt sein. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist zu empfehlen.
online Stadtplan von Wien
Hotels
In Wien steht Ihnen eine Vielzahl an Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien zur Verfügung. Wir haben mit einigen Hotels im Vorfeld Zimmerkontingente vereinbart, die Ihnen bis zu einem bestimmten Datum zur Verfügung stehen. Sie können sich dort direkt ein Zimmer reservieren. Das „Kennwort“ für die Kontingente ist „Familienforschung“. Nach Ablauf der Frist bzw. ausgeschöpftem Kontingent, garantiert das Hotel keine Zimmer mehr in der angegebenen Preiskategorie.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Zimmerreservierung, dass im Juni 2008 in Österreich, auch in Wien, die Fußballeuropameisterschaft (EURO 2008) veranstaltet wird. Aus diesem Grund ersuchen wir Sie, Ihr Zimmer möglichst frühzeitig zu buchen.
Folgende Hotels bieten ein Zimmerkontingent für den 3. Europäischen Fachkongress für Familienforschung an (Preise inkl. Frühstück):
Name | Preis (EZ/DZ) | Telefon | verfügbar |
---|---|---|---|
165,-/185,- | 52165-0 | 11.05.2008 | |
129,-/149,- | 316120 | 01.03.2008 | |
99,-/109,- | 40446-0 | 15.04.2008 | |
99.-/109,- | 40446-0 | 15.04.2008 | |
99,-/109,- | 40446-0 | 15.04.2008 | |
102,- (EZ) | 534550 | 15.04.2008 | |
145,-/203,- | 58800-637 | 30.04.2008 | |
128,- | 5054706-29 | 01.04.2008 | |
84,-/118,- | 5445108 | 31.03.2008 | |
80,-/116,-/ 135,- | 9824272 | 31.03.2008 |
Weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Wien bietet die Webseite des Wien-Tourismus:
www.wien.info
Sie haben natürlich auch die Wahl, Ihr Hotel über gängige Internetbuchungssysteme zu buchen, wie z.B.
www.hrs.de
www.hotels.com
Rahmenprogramm
Empfang in der Universität Wien durch die Familienministerinnen aus Österreich und Deutschland
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Europäischen Fachkongresses für Familienforschung sind von der Bundesministerin Andrea Kdolsky und den Kongressveranstaltern herzlich zu einem Empfang am 12. Juni 2008, 18.30 Uhr, in der Universität Wien eingeladen.
Angebote in Wien
Informationen des Wien-Tourismus für Besucher und Besucherinnen
Veranstaltungen und Theater / Oper
Museen und Sammlungen in Wien
- Alle Museen in Wien im Überblick
- Albertina
- Belvedere
- Kunsthalle
- Kunsthistorisches Museum
- Kunsthaus
- Künstlerhaus
- Leopoldmuseum
- Liechtenstein Museum
- Museum moderner Kunst - Stiftung Ludwig (Mumok)
- Museum für angewandte Kunst (mak)
- Naturhistorisches Museum
- Technisches Museum Wien
Sportveranstaltungen